Viel Unterstützung bei der richtigen Berufswahl
Für die Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe wird die Entscheidung, wohin der berufliche Lebensweg gehen soll, immer aktueller. Die Mittelschule Niederviehbach bietet den Jugendlichen, aber auch ihren Eltern, eine größtmögliche Unterstützung und Vorbereitung für diesen wichtigen Schritt an. Bereits im November letzten Jahres fand dazu ein Elternabend statt, bei dem Berufsberaterin Yasmin Bienert Fragen der Eltern beantwortete, die Klassleiterin Evelyn Simon das Betriebspraktikum vorstellte und Robert Holzner von der Firma SAR in Dingolfing erläuterte, was Betriebe von ihren zukünftigen Auszubildenden erwarten.
Die Mittelschule Niederviehbach stellt die Schülerinnen und Schüler für zwei Wochen vom Unterricht für Praktika frei. Da die Heranwachsenden noch sehr jung sind, wenn sie sich für ihren zukünftigen Ausbildungsberuf entscheiden, sieht Bienert es als besonders wichtig an, dass viel Unterstützung und Engagement notwendig ist, damit die Kinder sich vielseitig informieren und richtig entscheiden können. Bei dieser Entscheidungsfindung helfen aktuell die regelmäßigen Sprechstunden, die Yasmin Bienert anbietet. Die Schule hat darüber hinaus in der vergangenen Woche eine eigene Berufeschau veranstaltet, bei der sich die 8. Klasse umfassend informieren und weitere Kontakte knüpfen konnte.
Ein weiterer Baustein – die sog. Berufsorientierenden Maßnahmen (BOM)- unterstützten in den vergangenen Wochen noch einmal zusätzlich diesen Prozess: Neben einer Auftakt- und Endveranstaltung an der Schule wurden – den Schülerinteressen entsprechend – zahlreiche Betriebserkundungen durchgeführt. Neben der Firma Horsch-Leeb in Landau und Dräxlmaier in Vilsbiburg besuchte die Klasse das Klinikum Deggendorf, den Yachtausstatter Vedder in Wallersdorf, die Staudinger GmbH in Loiching sowie Mann & und Hummel in Marklkofen.
Hier knüpften die Schülerinnen und Schüler weitere Kontakte, so dass dem zweiten Praktikum im April jetzt schon mit großer Vorfreude entgegengesehen wird.