Mittelschule lud zur Weihnachtsfeier und gab Einblicke in ihre vielfältigen Aktivitäten


Mit Filmen, Trommeln und Trompeten

Zu einer glanzvollen Weihnachtsfeier, bei der es nicht langweilig wurde, hatte die Mittelschule am Donnerstagabend eingeladen. Mit Gulasch- und Kartoffelsuppe, Würstchen und Getränken in der heimeligen Atmosphäre des weihnachtlich geschmückten Foyers der Viehbachhalle fühlten sich Schüler, Eltern, Lehrer und Gäste wohl und der Elternbeirat hatte zudem einen Stand mit Geschenken für Weihnachten auf Spendenbasis aufgebaut. Zum Programm des Abends ging es dann in die Halle, wo die Bläserklasse unter der Leitung von Marina Schuster mit dem Gospelstück "When the Saints Go Marching In" und die Schüler der 7a mit bayerischen Versen begrüßten. Die Schüler Marie Stockinger und Even Tesheme führten charmant durch das Programm und Lukas Loihl, Schüler der 9a und Lehrer Klaus Schmid machten einen klasse Job an der Technik. Sophie Kiermeier spielte dann auf der „Steierischen“ und Schulleiterin Uta Kager blickte auf ein Jahr voller Aktivitäten zurück, die den Unterricht in vielerlei Hinsicht ergänzten und das soziale Bild der Schule ausmachen. Das Schulprofil lieferte dazu die Vorlage und man füllte sie mit Leben, so Kager. Es gab eine Wertebotschafterin mit einem engagierten Team, die immer wieder mit Aktionen erfreuten. Im Sport gab es ein vielfältiges Angebot, die Kunst und Kultur kam ebenfalls nicht zu kurz, und der Bereich der Berufsorientierung nahm einen großen Raum ein. Stellvertretend für die vielen Ereignisse erinnerte sie an die Ostereier-Suche des Werteteams, an das spannende Bezirksfinale im Handball, an das White-horse-theatre an der Schule oder die Berufemesse in der Viehbachhalle. Es gab ein Sportcamp für 7a+8a, die JAMIS waren im Erlebniscamp und die Neuntler in Italien. Zudem konnte man sich mit dem eigenen, ökologischen Fußabdruck auseinandersetzen und mit einem Gast aus Brasilien diskutieren. Des weiteren besuchte, im Rahmen eines Austauschprogramms, eine Kollegin aus Ungarn die Schule und immer wieder hatte man Praktikantinnen der Fachoberschule im Haus zu Gast. "Es wurde auch ordentlich gefeiert. Ein Sommerfest fand 2024 statt, die Verabschiedung unserer Neuntler und nun noch unsere gemeinsame Weihnachtsfeier. Es sind diese Dinge, die einen Schulalltag zum Leuchten bringen, die im Kopf in die Abteilung „schöne Erinnerungen“ rutschen und unser Leben mit positiven Eindrücken füllen", freute sich die Schulleiterin. Sie dankte dabei den Eltern für die immer wohlwollende Unterstützung und dankte für die Wertschätzung und das gute Miteinander. Jede Menge Ideen hatte man zur Vorstellung der Schule, über die Tobias Feicht im Sommer einen Film drehte, den man jetzt präsentieren konnte. "Neben den Schülern treffen sich auch jede Woche trommelbegeisterte Menschen im Mehrzweckraum der Schule und trommeln. Das ist dann die Mohuwabó-Band unter der Leitung von Moni Paschke. Es scheint ihnen riesigen Spaß zu machen, sie schauen immer ganz entspannt und glücklich aus. Heute spielen sie bei uns, sozusagen als Dankeschön für unseren Mehrzweckraum", kündigten die Moderatoren den Höhepunkt des Abends an, denn die Band Mohuwabo von Moni Paschke legte mit ihrem Auftritt eine gute Performance hin und animierte die Zuschauer zum Mitklatschen und Mitstampfen. Ein weiterer Hingucker war der Auftritt von Martha (Moni Paschke) und Diego (ihr Mann Axel). Die strenge, humorlose Martha traf auf den flippigen Diego und stand fassungslos neben ihm. Es klappte nichts mehr, was sie musikalisch (trommelnd) machen wollte. Doch so langsam fanden die beiden Musiker zusammen und am Ende gelang das gemeinsame Musikstück (jeder geht ein Stückchen auf den anderen zu und erkennt die besonderen Fähigkeiten des anderen). Die JAMIS der jahrgangsübergreifenden fünften und sechsten Klasse, mit Lehrer Manuel Gangl, hatten wunderschöne Plakate gestaltet und sich viele Gedanken über das wirklich Wichtige der Weihnachtsbotschaft gemacht; dies trugen sie gekonnt auf der Bühne vor. Ausgehend vom aktuellen Weihnachtsfilm eines Lebensmittelhändlers hatten die Schüler der achten Klasse Interviews mit Mitschülern und Lehrern geführt, was diese mit Weihnachten verbänden und alles zusammen als Film verpackt und mit Musik unterlegt. Ein kurzweiliger Abend mit jeder Menge Programm und vielen Einsätzen der Bläserklasse wurde mit einer besonderen Aktion von Evelyn Simon abgerundet. Sie hatte im Außenbereich mit Unterstützung von Eltern und Schülern einen wunderschönen beleuchteten Krippenweg gestaltet. Er ist zugänglich für jeden und zeigt kleine, große, jeweils besondere Krippen, die mit viel Liebe zum Detail in die Umgebung eingepasst wurden. Weihnachtlich beleuchtet luden sie die Besucher zu einem nächtlichen Rundgang ein.

zurück

Zertifikate