Aktion Kleidertausch


Die Tochter plündert den Kleiderschrank von Mama oder Oma vor dem Ausgehen oder der kleine Bruder schnappt sich die Markensportschuhe des großen Bruders, nichts Ungewöhnliches in unseren Tagen. Mit dem verpönten Auftragen von Kleidung der älteren Geschwister hat dieser Trend nichts gemeinsam. Vintagekleidung, also gut erhaltene Kleidung als Unikate zu erwerben, ist ein Trend geworden. Modebewußte Leute wollen keine "Stangenmenschen" sein, die vorgegebene Styles von der Stange der Massenanbieter tragen. Vintage ist eine Bewegung für Individualisten und verhindert, dass gut erhaltene Kleidung, die dem Besitzer nicht mehr gefallen, im Müll landet. Kleidertausch heisst jetzt ein neues Projekt an der Mittelschule, das von Lehrerin Victoria Heber-Karpfinger, Schulsozialpädagogin Marina Mottner und dem Werteteam ins Leben gerufen wurde. Immer dienstags vor Unterrichtsbeginn besteht die Möglichkeit zum Tausch. Bereits am ersten Tag der Aktion in dieser Woche gab es ständerweise Shirts, Jacken, Schuhe, Taschen und Accessoires der Schüler, welche in bestem Zustand abgegeben wurden. Im Gegenzug gibt es Wertmarken, für die man sich etwas anderes aussuchen kann oder die auch verschenkt werden können. Die einen kamen und brachten Ausgehklamotten und holten sich dafür trendige Schuhe oder Casualmode, andere brachten Jeans und gingen mit Jacken. Ganz unkompliziert und ruhig lief es ab, die Schüler kamen mit vollen Taschen mit Kleidung, die nicht mehr gefiel und gingen gezielt auf Ausschau nach neuen Teilen. Dazu gibt es Umkleidekabine und Spiegel. Wer sich was schickes gefunden hat, kam mit Freunden noch einmal. Als nachhaltig, ressourcenschonend und sozial bezeichnet Schulleiterin Uta Kager das neue Schulprojekt und freute sich über den Erfolg schon am ersten Tag.

zurück

Zertifikate