Wir wollen nachhaltig arbeiten!
Wir wollen nachhaltig arbeiten!
Was sofort möglich ist:
- Wir verlassen das Klassenzimmer täglich aufgeräumt!
- Licht und Beamer während der Pause ausschalten!
- Wir vermeiden Getränke in Plastikflaschen!
- Wir trennen den Müll gewissenhaft und ordentlich!
- Müllsammeln als Sport „Plogging“
- 2 x 15 Minuten (zusätzlich zum Sportunterricht) Bewegung an der frischen Luft
- Büchertausch in der Aula
- „Black Friday“
Und außerdem:
- Aufforstungsaktion der Klassen 7/8 in Oberviehbach
- Walderkundung 5-9
- Flohmarkt am Elternsprechtag
Hier brauchen wir etwas mehrZeit:
- Ordnung auf den Gängen halten
- Rama dama
- Vermeiden von Plastikmüll in der Schule
- Schulmöbel aus Holz und Metall
- Einrichten einer Tauschbörse für Bücher, Spiele, Kleidung
- Vermehrtes Arbeiten mit Naturmaterialien
- Nützen von nahen Ressourcen (Vereinen u.a.)
- Wiederbeleben des Gartenteichs im Schulgarten
- Pflanzen bestimmen
- Unterrichtsgänge zu nahegelegenen Kraftwerken (Wasserkraftwerk Gummering, Hackschnitzelwerk) und Kläranlage
- Konsumverzicht von digitalen Medien
(Handy-Gefängnis im Klassenzimmer)
Wir engagieren uns:
Bildung für Nachhaltige Entwicklung