test

Mittelschule Niederviehbach
Schulstraße 1
84183 Niederviehbach
Telefon: 08702 92457-0
sekr@hs-niederviehbach.de

Vorlesetag 2020


In so besonderen Zeiten wie diesen erhalten viele Alltäglichkeiten eine neue Bewertung. Dies gilt sicherlich auch für das Vorlesen. Am Freitag fand der bundesweite Vorlesetag statt, dieses Mal unter Corona-Bedingungen.

Initiiert wird der Vorlesetag seit 2007 von der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung "Die Zeit" und der Deutschen Bahn Stiftung. Jedes Jahr setzen Zehntausende ehrenamtliche Vorleser, Prominente und Politiker ein Zeichen für die Bedeutung des Lesens und des Vorlesens. Neun von zehn Kindern lieben das Vorlesen, so eine aktuelle Studie.

Die Mittelschule Niederviehbach nimmt seit Jahren diesen Tag zum Anlass um vorzulesen. Waren es in den vergangenen Jahren die Vorschulkinder der benachbarten KiTa, denen von Schülern/innen der 6. Klasse vorgelesen wurde, so fand die Rektorin der Schule, Uta Kager, in diesem Jahr eine andere Form des Vorlesens. Fünf Vorleser, der Bürgermeister der Gemeinde Loiching Günther Schuster, der des Gemeinderat aus Niederviehbach Josef Retzer, die Mitarbeiterin der Gemeindebücherei Kathrin Hackl,  die Elternbeirätin Elisabeth Winter und der Berichterstatter für den Dingolfinger Anzeiger Christian Göttlinger wurden eingeladen, kamen und lasen in den einzelnen Klassen vor. Es war spannend zu sehen, welche Geschichten vorgestellt wurden und welche Lesetalente zutage kamen. Kind- und altersgerecht  wählten die Vorleser ihre Geschichten aus und trugen sie gekonnt vor. Der Bogen war gespannt von den Geschichten des Toni Lauerer bis hin zu einer Dokumentation über die Geschwister Scholl. Im Rahmen einer Schulstunde wurde vorgelesen und diskutiert. Vorleser und Schüler waren sich einig, das war richtig toll!

Die Vorlesestudie 2020 enthält dazu einige bemerkenswerte  Aussagen:

Häufig fehlt es an Zeit und Bereitschaft zum Vorlesen. Die Hälfte der Eltern gibt an, dass es im Haushalt anderes zu tun gibt und sie zu erschöpft zum Vorlesen sind. Außerdem denken 48 Prozent der befragten Eltern, dass ihren Kindern woanders schon genug vorgelesen wird, vor allem in der KiTa.

Auch mangelt es in vielen Haushalten an Vorlesestoff. 68 Prozent der befragten Haushalte geben an, dass ihre Kinder maximal zehn Bücher haben. Sie sehen diese Tatsache häufig nicht als Manko, allerdings fänden es 57 Prozent der befragten Eltern gut, wenn ihre Kinder regelmäßig Bücher geschenkt bekämen.

Zentrale Ergebnisse aus den zurückliegenden Vorlesestudien lauten: Vorlesen fördert die Lesemotivation und das Leseverhalten. Vorlesen fördert die sprachliche Entwicklung . Vorlesen fördert die persönliche Entwicklung. Vorlesen fördert die sozialen Kompetenzen von Kindern. Beim Bundesweiten Vorlesetag setzen jedes Jahr Hundertausende Menschen ein Zeichen für das Vorlesen. Die Mittelschule Niederviehbach war dabei!

 

zurück

Termine

<April 2023>
MODIMIDOFRSASO
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Unser Schulmotto

"Wir wollen eine Schule sein, in der Wissen und Werte in einer angenehmen Atmosphäre für alle Beteiligten nachhaltig vermittelt werden."