Wie sieht ein Computer von innen aus?
Im Rahmen der Berufsorientierung war die Klasse 8a der Mittelschule Niederviehbach mit ihrer Klassenlehrerin Evelyn Simon erneut im bfz in Landau zu Gast. Thema war dieses Mal der Bereich Informatik. Begrüßt wurde die Klasse von Gerald Fendt, der mit den Jugendlichen zunächst die Computerbasics wiederholte. Beginnend mit dem EVA-Prinzip erarbeitete man die einzelnen Komponenten eines PCs. Um dieses Wissen zu wiederholen und zu vertiefen, wurden im Anschluss in Kleingruppen PC-Tower in ihre Bestandteile wie Lüfter, CPU, Motherboard, RAM und ROM zerlegt. Mit Begeisterung arbeiteten neben der Jungen vor allem die Mädchen, die hier sowohl handwerkliches Geschick wie auch Fingerspitzengefühl unter Beweis stellen konnten. Bei der sich anschließenden Vorstellung der Berufe im IT-Bereich wurde noch einmal deutlich, wie vielschichtig dieser Bereich vom Programmierer über den Informatikkaufmann bis hin zum Mediengestalter ist. Den Abschluss bilden noch zwei weitere Veranstaltungen, die zur Freude der Schülerinnen und Schüler trotz der Corona-Einschränkungen noch stattfinden können.