test

Mittelschule Niederviehbach
Schulstraße 1
84183 Niederviehbach
Telefon: 08702 92457-0
sekr@hs-niederviehbach.de

Schüler der MS Niederviehbach erkunden Berufe virtuell


Betriebserkundungen sind normal ein wichtiger Bestandteil des WiB-Unterrichts in der 8. Jahrgangsstufe. Da dies momentan bedingt durch die Coronapandemie nicht möglich ist, suchte die Mittelschule Niederviehbach nach Alternativen und wurde fündig: „Das ist ja cool“, sagt Elena, als sie gerade virtuell eine Führung durch das Hotel mitmacht. „Ich sehe den Raum, ich stehe sogar mittendrin.“ Die Schülerin hat gerade eine Berufsberatung per Video-Brille ausprobiert. Unterschiedlichste Berufsfelder können sich die Schülerinnen und Schüler der 7. Bis 9. Klasse da anschauen. Vom Hotelkaufmann über den Polizisten bis hin zum Friedhofsgärtner. Der Film zum Berufsbild des Polizisten war bei den Jugendlichen besonders beliebt. Interessant sei es gewesen, bei der Grundausbildung der Polizisten zuzuschauen, sagt Lukas, nachdem er virtuell von einem Polizeischüler an die Hand genommen worden war. Ob Training in der Sporthalle, ob Schießübungen – das Video zeigt, worauf sich die Schüler in der Ausbildung einstellen müssen.

„Dein erster Tag“ heißt das Projekt, bei dem die Berliner Sozialfirma Schule Plus die Berufsberatung per Brille anbietet. Sozialfirma heißt, dass das Unternehmen nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, sondern sich vor allem gesellschaftlichen Themen widmet, in diesem Fall gefördert durch das Bundeswirtschaftsministerium, die Europäische Union, die Kultusministerkonferenz und die Bundesagentur für Arbeit.

Ziel bei „Dein erster Tag“ ist es, Schülern   einen noch größeren Einblick in unterschiedlichste Branchen zu ermöglichen. Drei bis fünf Minuten dauert jeweils ein Film, der – über ein Handy auf die Videobrille eingespielt – über die Berufsfelder informiert.

Die Tätigkeiten eines Zerspanungsmechanikers oder des Elektronikers für Betriebstechnik vorzustellen, ist  für den Berufsberater während eine Sprechstunde eher schwierig. Gerade bei ungewöhnlichen Berufen, in denen aber dringend Nachwuchs gesucht wird, kann  dieses Programm helfen.

Besonders die 8. Jahrgangsstufe war von den VR-Brillen begeistert. Nach einer  Nutzungsdauer von einer Woche werden sie jetzt an die nächste Schule weitergeleitet die sich beworben hat.   

        

 

 

zurück

Termine

<April 2023>
MODIMIDOFRSASO
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Unser Schulmotto

"Wir wollen eine Schule sein, in der Wissen und Werte in einer angenehmen Atmosphäre für alle Beteiligten nachhaltig vermittelt werden."