test

Mittelschule Niederviehbach
Schulstraße 1
84183 Niederviehbach
Telefon: 08702 92457-0
sekr@hs-niederviehbach.de

Pflanzaktion an der Mittelschule Niederviehbach


„Die gute Luise“

Manchmal ist es einfach an der Zeit, ein positives Signal zu setzen. Das erkannte schon Martin Luther, der vor einigen hundert Jahren schon gesagt haben soll:“ Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen!“ Nun, so schlimm ist es in der Corona-Zeit glücklicherweise nun doch nicht ganz. Trotzdem- es macht absolut Sinn gerade jetzt, etwas Sinnvolles, Nachhaltiges zu tun. Womit wir schon beim Thema sind. Schon oft wurde im Schulunterricht über die Vorteile gerade von Laubbäumen diskutiert. Wir wiederholen kurz: Im Frühling dienen sie Insekten als Nahrung, ihre Wurzeln stabilisieren den Boden und speichern Wasser, im Sommer spenden sie Schatten und Kühle und im Winter lassen sie das Licht durch. All dies trifft besonders auf Obstbäume zu. So lag es nahe, den letzten, sehr sonnigen Schultag zu nutzen und die graue Theorie des Unterrichts doch in die Tat umzusetzen. Im Vorfeld wurde auf dem ganz kleinen Dienstweg mit zweitem Bürgermeister, Simon Hackl, ein geeigneter Standort ausgewählt. Ein Birnbaum sollte es diesmal sein, da schon einige Apfelbäume auf dem Gelände zu finden sind. Simon Hackl stand dem Ansinnen der Abschlussklasse durchaus wohlwollend gegenüber. Mit etwas Augenzwinkern sei gesagt, dass er dabei sicher auch ein bisschen an die ihm anvertrauten Schulbienen gedacht hat!

Unter selbstverständlicher Einhaltung der Hygieneregeln machten sich die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse begeistert ans Werk, um dem Bäumchen der Sorte „Die gute Luise“ ein neues Zuhause zu bereiten. Fachgerecht hoben die jungen Gärtnerinnen und Gärtner arbeitsteilig ein großes Pflanzloch aus, fixierten den Baum mit einem Pflock und schlämmten ihn schließlich kräftig ein.

Nun braucht´s nur noch etwas Geduld. Dann gibt es Nektar für die Bienen und vielleicht schon ein paar Früchte im Herbst für die Schulkinder zum Naschen. In einigen Jahren sommers dann unter einem tragenden Birnbaum ein schattiges Plätzchen zum Lesen, Draußen-Unterrichten, zum Feiern oder was sonst noch zum (Schul-)Leben gehört. Wenn das kein positive

zurück

Termine

<April 2023>
MODIMIDOFRSASO
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Unser Schulmotto

"Wir wollen eine Schule sein, in der Wissen und Werte in einer angenehmen Atmosphäre für alle Beteiligten nachhaltig vermittelt werden."