test

Mittelschule Niederviehbach
Schulstraße 1
84183 Niederviehbach
Telefon: 08702 92457-0
sekr@hs-niederviehbach.de

Suchtprävention in der Klasse 7A


Salzberger Gabi war wieder in Sachen Suchtprävention an unserer Schule!

Alles begann mit 12 Stamperln Schnaps.17 Jahre war Gabi Salzberger damals alt, als sie auf dem Pitzlinger Weihnachtsmarkt ihren ersten Vollrausch erlebte. Was damals nur Spaß und eine schöne Zeit mit ihren Freundinnen bringen sollte, wurde für sie der Einstieg in eine Suchtkarriere. Heute, über 30 Jahre später, ist Salzberger trockene Alkoholikerin und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendliche über die Gefahren des Suchtmittels Alkohol aufzuklären. Da die Veranstaltung nicht – wie gewohnt – im Präsenzunterricht stattfinden konnte, war Klassleiter Simon Hackl  hocherfreut, dass Gabi Salzberger bereit war, ihr Präventionsprogramm im Rahmen einer Videokonferenz mit der Klasse abzuhalten. Vorab wurden die Schülerinnen und Schüler per Email mit Unterrichtsmaterial versorgt. Am Freitag vor den Pfingstferien startete die Videokonferenz aus dem Klassenzimmer der 7a. Unterstützt wurde Salzberger von der Sozialpädagogin Agnes Achatz. Gemeinsam mit den Schülern wurde die „Suchtstraße“ entwickelt. So wurde der Weg vom Genuss über Gewöhnung bis zur Sucht deutlich gemacht. Dabei wurde deutlich, welch große Bedeutung die Gefühle bei der Entstehung von Abhängigkeiten haben. Gebannt lauschten die Schülerinnen und Schüler den Worten der Wallersdorferin. Durch einen Nebenjob als Bedienung sei für sie Alkoholkonsum zur abendlichen Selbstverständlichkeit geworden. Zunächst in Form süßer Mischgetränke, später gab es Rum und Whiskey pur  - flaschenweise. Erst nach einem zweiten Führerscheinentzug 1995 konnte sie sich aus ihrer Sucht befreien. Geholfen hat ihr nach eigenen Worten der Kreuzbund, dem sie bis heute angehört.

 

 

zurück

Termine

<April 2023>
MODIMIDOFRSASO
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Unser Schulmotto

"Wir wollen eine Schule sein, in der Wissen und Werte in einer angenehmen Atmosphäre für alle Beteiligten nachhaltig vermittelt werden."