Die AG Handwerk ist aktiv
Seit vielen Jahren ist die Arbeitsgemeinschaft Handwerk fester Bestandteil der Berufsorientierung an der Mittelschule Niederviehbach. Ziel dieses Wahlfaches ist es, den Schülerinnen und Schülern der achten Jahrgangsstufe den persönlichen Kontakt zur heimischen Wirtschaft zur ermöglichen. Es soll ihnen aber auch Gelegenheit geben, verschiedene Berufsfelder aktiv erproben zu können. Lehrerin Evelyn Simon, die das Projekt begleitet, hofft, dass die Jugendlichen auf diesem Wege eine überlegte und bewusste Berufswahlentscheidung treffen können. Der Sachaufwandsträger der Schule, die Gemeinden Niederviehbach und Loiching, stehen der Arbeitsgemeinschaft Handwerk unterstützend zur Seite, zum einen finanziell, aber auch durch die Unterstützung der Mitarbeiter des Bauhofes. Als verlässlichen und zuverlässigen Partner konnte die Mittelschule Niederviehbach erneut den Schreiner Anton Winterstetter aus Oberviehbach gewinnen. Er unterstützte die Jugendlichen und ihre betreuende Lehrkraft bei der Planung und Durchführung des ersten Projekts in diesem Schuljahr: Erneuerung der Einzäunung des Schulgartens. Zum Start des Projektes trafen sich diese Woche 12 Schülerinnen und Schüler, um den alten Zaun abzubauen. Mit großem Eifer und vollem Einsatz wurden verrostete Schrauben gelöst und die Zaunteile zur Entsorgung verladen. Anschließend wurden die Metallpfosten mit Drahtbürste und Schleifpapier von Rost befreit. In der kommenden Woche steht das Streichen der Pfosten auf dem Plan, bevor dann der neue Zaun angebracht wird.