Weihnachtsfeier
Endlich wieder in großer Runde zusammen feiern können, dies erlebte die Schulfamilie der Mittelschule Niederviehbach am vergangenen Montag. Die Schulleitung hatte zusammen mit dem Elternbeirat zu einer großen Weihnachtsfeier am Abend eingeladen und es kamen viele. Aufgeregte Schüler*innen trafen noch die letzten Vorbereitungen und dann ging es los.
Nach einer bayerischen Begrüßung von Schülern der 7. Klasse übernahm Studienrat Klaus Schmid die Moderation und führte durch das Programm. Wie wird Weihnachten in anderen Ländern gefeiert? Diese Frage stellten Isabell und Lena aus der 9.Klasse vielen Schülern, deren Heimatland nicht Deutschland ist. In einer ansprechenden Präsentation stellten die beiden ihre Ergebnisse vor. Spannend war es auch zu erfahren, was sich unsere Jugendlichen zu Weihachten wünschen. Auch hier gab es eine anschauliche Auswertung. Endlich wieder mit der ganzen Familie feiern können, ein Ende des Krieges in der Ukraine waren auf der Wunschliste ganz oben. Die 6.Klasse präsentierte eine Geschichte über Christbaumkugeln. Jede Kugel am Baum ist verknüpft mit einer ganz persönlichen Geschichte des Besitzers. Emily, Magdalena und Valentina lasen ausdrucksvoll vor. Das Thema Schenken ließ auch die 9a nicht los. Sie präsentierten eine Geschichte von Charles Dickens über einen kleinen Jungen im Waisenhaus, der von all seinen Freunden ein Stückchen Orange geschenkt bekam. Diese Geste setzten die Schüler*innen in die Tat um und teilten viele kleine Stückchen Orangen mit allen Gästen. Bei Kerzenschein und Lichterglanz entstand eine ganz besondere Stimmung.
Im 2. Teil des Abends gab es viel zu ehren. Es ging los mit dem Projekt „Teach.Meet.Beat“ unter der Leitung von Dr. Anton Schröpfer. Viele Schüler aus allen Jahrgangsstufen hatten an zwei Wochenenden einen Song kreiert, die Musik dazu komponiert und alles arrangiert, unter fachkundiger Anleitung. Die Zuhörer staunten über die Begeisterung der Schüler*innen und erlebten quasi eine Premiere: Die Vorstellung des Song „Steh auf“ in der Öffentlichkeit. Demnächst bei Spotify zu hören.
Manfred Weinfurtner, der Sportbeauftragte der Schule, stellte die besten Sportler vor und verblüffte das Publikum mit tollen Ergebnissen. Yasin aus der 9a sprang fast 6m weit und zwei Fünflter liefen die 50 m unter 8 Sekunden. In der Gesamtbewertung erhielten die je drei besten Sportler ein kleines Geschenk für ihre sportlichen Leistungen: Sofia Seeholzer, Veronika Moritz und Lea Fröde bei den Mädchen, Leart Fetahaj, Yasin Ikinci und Elias Prechtl bei den Jungen.
Last but not least gab es noch eine Verabschiedung. Erika Wimmer war über 30 Jahre als Reinigungskraft im Schulhaus unterwegs. Sie war die Seele des Hauses, kannte jeden, wusste alles und kümmerte sich um alles. Da war es der Schulleitung, den Schülern und dem Elternbeirat schon ein großes Anliegen sich in aller Form zu verabschieden. Ab in den (Un-)ruhestand!
Umrahmt wurden die vielen Beiträge von der Bläserklasse unter der Leitung von Marina Schuster, die in verschiedenen Konstellationen viele bekannte Weihnachtslieder spielten. Martin Waitl aus der 8a vervollständigte das kleine Blasorchester. Dazu kamen noch die Beiträge der Musikgruppe 7-9, die sich an das Halleluja von Leonard Cohen wagten und es gekonnt präsentierten. Unter der Leitung von Studienrätin Evelyn Simon zeigte die 6.Klasse ihre musikalische Seite und sang „Santa tell me..!
Im Anschluss an die Weihnachtsfeier lud der Elternbeirat zu Gulasch- oder wahlweise Kürbissuppe ein. Schön dekoriert und mit Feuerkörben zum Wärmen konnte man drinnen oder draußen noch zusammen stehen und den Abend ausklingen lassen. Eine gelungene Veranstaltung, war die einhellige Meinung der Gäste und der Aktiven!