Kick for future“ – bestens vorbereitet auf das (Berufs-)leben
Macht Kickboxen Sinn, wenn es um die Erziehung von Schülern geht? Gewalt ist keine Lösung, möchte man jetzt denken. Doch wer das meint, irrt. „Kickboxen sieht für viele brutal aus“, sagt selbst Dominik Haselbeck, 19-facher Weltmeister in der Kampfsportart. Doch er betont: „Doch nirgends gibt es so viele Parallelen zwischen den Anforderungen des Lebens und dem Leistungssport.“ Das sieht man an der Mittelschule Niederviehbach auch so. Dort ist er immer wieder zu Gast. Die Schulfamilie ist begeistert, nicht zuletzt die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse, die aus den Tagen mit Haselbeck mehr mitnehmen fürs Leben als aus so manch regulärer Unterrichtsstunde.
Dominik Haselbeck beginnt mit Theorie. Welche sozialen Komponenten können sich die Schüler*innen vom Sport ableiten? „Fairness und Respekt“ steht diesmal als Überschrift auf der Tafel. „Teamwork“, „Ziele setzen und erreichen“ oder Fragen wie „Was macht eine gute Gemeinschaft aus?“ und „Was brauche ich im Leben, um erfolgreich zu sein?“ sind weitere Themen, die Haselbeck gemeinsam mit den Schülern anpackt. „Das sind wichtige Punkte in unserem Lebens, die brauchen wir überall“, sagt er. Studienrätin Evelyn Simon lobt das Projekt Haselbecks. In der Pubertät brauche es Personen wie ihn, die die Schüler an die Hand nehmen. „Es geht viel über Fairness und Kooperation“, sagt sie. „Die Schüler können sich Herrn Haselbeck vielleicht besser anvertrauen als Lehrern oder Eltern. „Kick for Future“ hat vor allem ein Ziel: Jugendlichen auf dem Weg in die Zukunft helfen. Seit über zehn Jahren unterstützt er entsprechende Projekte. Der Kickboxer, der sportlich nach wie vor aktiv ist, hat auch schon mit behinderten Menschen gearbeitet oder Mitarbeitern in Betrieben Fairness und Fairplay nahegebracht. Seit über sechs Jahren ist er nun schon Stammgast an der Mittelschule Niederviehbach, gern gesehen und mit großem Erfolg.
Termine
<Dezember 2023> | ||||||
MO | DI | MI | DO | FR | SA | SO |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Metall- und Elektrotruck im Haus (7.-9. Kl.)
Berufsorientierung (ganzer Vormittag) 8a
Metall- und Elektrotruck im Haus (7.-9. Kl.)
Berufsorientierung (ganzer Vormittag) 8a
Unser Schulmotto
"Wir wollen eine Schule sein, in der Wissen und Werte in einer angenehmen Atmosphäre für alle Beteiligten nachhaltig vermittelt werden."