Tagesablauf: Hausaufgaben und Freizeitgestaltung

Tagesablauf:

12:55 Uhr Unterrichtsende
13:00 Uhr Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen
13:30 Uhr Freizeit, Bewegungsangebote
14:30 Uhr Hausaufgabenzeit in einer der vier Hausaufgabengruppen
15:30 Uhr Freizeitangebote & Gesunder Snack (Butterbrot, Obst & Gemüse)
  Fertigstellen der Hausaufgaben möglich
16:15 Uhr Ende
  Für Fahrschüler ist eine kostenlose Buslinie eingerichtet

 

Hausaufgaben:

Das Ziel der Hausaufgabenbetreuung ist das selbständige Erledigen der Hausaufgaben und die Vertiefung von Lerninhalten aus dem Unterricht. Während der Hausaufgabenzeit werden die Kinder nicht nur beaufsichtigt, sondern bei Bedarf auch unterstützt. Die Unterstützung beschränkt sich im Idealfall auf moralische und strategische Hilfe, die Aufgaben selbst sollen eigenständig bearbeitet werden.

Die Hausaufgabenzeit soll gewährleisten, dass die Freizeit bzw. der Abend zu Hause „hausaufgabenfrei" verlebt werden kann. Die Hausaufgabenbetreuung ist nicht als Nachhilfe anzusehen. Hierfür und für das „Lernen für Schulaufgaben" haben nach wie vor die Eltern Sorge zu tragen. Somit bleibt letztendlich die Kontrolle des Lernerfolges bei ihnen.


Freizeitgestaltung:

In verschiedensten Angeboten können die Schüler ihren Interessen nachgehen.

  • Sportliche Aktivitäten: Fußball, Badminton, Bewegungsangebote...
  • Workshops zu praktischen Arbeiten, wie die Neugestaltung des Gruppenraums
  • Musikalische Aktivitäten
  • Gemeinschafts- und Gesellschaftsspiele
  • Chillen in der Leseecke
  • Erlebnispädagogische Ausflüge, z.B. Eishalle Dingolfing, mittelalterliche Stadtführung durch Regensburg,
    Kletterhalle Dingolfing, Kegeln, Musical „Das Dschungelbuch" in München usw.
  • Gemeinsame Feste (Weihnachtsfeier, Dschungelfeier am Unsinnigen Donnerstag usw.)

     
Arbeit mit Ton

Arbeit mit Ton

Am Montag, den 21.10.2024 gab es ein besonderes Angebot für die Schüler der offenen Ganztagsschule Niederviehbach. Finni Retzer, die bereits

Weiterlesen

Zucker im Nahrung

Zucker im Nahrung

Gesundheit Woche

Weiterlesen

Jahresausflug 2024

Jahresausflug 2024

Auf den Spuren der Römer

Weiterlesen

Plastik Müll und ich

Plastik Müll und ich

Am Dienstag, den 25.6.24 bekamen die Schülerinnen und Schüler der oGTS Besuch von Sibylle Sperka. Sie hielt einen interessanten Vortrag zum Thema

Weiterlesen

Perspektiv Wechsel

Perspektiv Wechsel

Einblick in der Schule und oGTS

Weiterlesen

Zertifikate